Am 01.07.2019 habe ich in meiner Funktion als Leiter der Bayerischen Staatskanzlei die Absolventinnen und Absolventen des 19. Jahrgangs der Bayerischen EliteAkademie im Rahmen eines Festaktes im Kuppelsaal der Staatskanzlei verabschiedet.
Die Monumenta Germaniae Historica machen seit 200 Jahren Schriftstücke aus dem Mittelalter lesbar - weltweit renommierte Leuchttürme der mediävistischen Grundlagenforschung mit Zentrum in München
Ich freue mich sehr, dass Freising mit 1.184.000,- Euro und Neufahrn bei Freising mit 180.000,- Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ 2019 profitieren!
Aus dem Kulturfonds Bayern fließen dieses Jahr 14.200 Euro nach Freising. Der Freistaat setzt mit dem Kulturfonds wichtige Impulse in allen Regionen Bayerns. Es freut mich besonders, dass heuer die Projekte „Glaubens.Freis.Räume“ und „Lecture Performance“ des Kardinal Döpfner Hauses unterstützt werden. So fließen in das Projekt „Glaubens.Frei.Räume“ 5000,- Euro und in das Projekt „Lecture Performance“ 9.200,- Euro aus dem Kulturfonds.
Am 26.06.2019 habe ich in der Plenardebatte des Bayerischen Landtags zu einem Dringlichkeitsantrag bzgl. der Einsetzung einer Härtefallkommission für bezahlte Straßenausbaubeiträge vor dem 01.01.2018 gesprochen.
Am 25.06.2019 habe ich den äthiopischen Staatsminister für auswärtige Angelegenheiten Dr. Markos Tekle zu einem Gespräch in der Staatskanzlei empfangen.
Am 01.06.2019 habe ich in meiner Funktion als Bayerischer Europaminister, aber auch als Freisinger Bürger am Festakt anlässlich der 1250-Jahr-Feier der Marktgemeinde Innichen in Südtirol teilgenommen und eine von Ministerpräsident Dr. Markus Söder gestiftete Kerze überbracht.
In der Plenardebatte vom 05.06.2019 habe ich als bayerischer Medienminister zu einem Dringlichkeitsantrag der FDP zum Thema Indexierung von Rundfunkbeiträgen Stellung genommen.
Im Rahmen der Plenardebatte am 05.06.2019 zu einem Dringlichkeitsantrag der Freien Wähler habe ich zum Jugend- und Schüleraustausch aus der Sicht der Staatsregierung Stellung genommen.
Der Freistaat Bayern stellt den Kommunen in einem freiwilligen Förderprogramm insgesamt 120 Millionen Euro für den Erhalt von Freibädern zur Verfügung. Dieses Geld ist gut angelegt, denn es ist sehr wichtig, dass unsere Kinder auch in Zukunft wohnortnah das Schwimmen erlernen können. Die Programmlaufzeit beträgt sechs Jahre.
Mit Dr. Voß, dem THW-Landesbeauftragten für Bayern und dem THW-Ortsbeauftragten für Freising, Michael Wüst, habe ich mich zu einem Gedankenaustausch getroffen. Dabei ging es hauptsächlich um aktuelle Themen des Katastrophenschutzes in Bayern und Freising, aber auch um die Würdigung des großen Einsatzes der vielen ehrenamtlich Engagierten beim THW.
Ich freue mich mitteilen zu können, dass der Bayerische Landtag in seiner Sitzung am 16.5.2019 den Haushalt so beschlossen hat, dass eine weitere Förderung der Gesundheitsregion plus im Landkreis Freising möglich ist. Derzeit wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege die Förderrichtlinie entsprechend weiterentwickelt. Sobald dies abgeschlossen ist, werden die Geschäftsstellenleiterinnen und Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionen plus über das Verfahren der weiteren Förderung informiert.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.