Besuch im Medienzentrum in der Rosenheimer Straße
Am 22.02.2019 habe ich in meiner Funktion als bayerischer Medienminister das Medienzentrum in der Rosenheimer Straße in München besichtigt.
Am 22.02.2019 habe ich in meiner Funktion als bayerischer Medienminister das Medienzentrum in der Rosenheimer Straße in München besichtigt.
Es ist nicht nur eine Kultsendung im BR, sondern wirklich ein Ereignis der Extraklasse: Fastnacht in Franken in Veitshöchheim!
Deutschland, Bayern und München haben sich auch 2019 als Gastgeber für Krisendiplomatie und Dialog auf höchster Ebene bewährt. Herzlichen Dank an Botschafter Ischinger, sein Team und v.a. auch an alle Einsatzkräfte, die das ermöglicht haben!
Sie haben im Rahmen der Schneekatastrophe im Januar 2019 unermüdlich Hilfe geleistet – Feuerwehrleute aus dem Landkreis Freising. Um dieses Engagement zu würdigen habe ich in meiner Funktion als Stimmkreisabgeordneter von Freising die Helfer um Kreisbrandrat Danner in den Bayerischen Landtag eingeladen.
Gute Neuigkeiten konnte ich am Mittwoch, den 20.02.2019 dem Leiter der Staatlichen Wirtschaftsschule Freising, Oberstudiendirektor Dr. Werner Kusch, überbringen: Die Zukunft der Wirtschaftsschule Freising ist gesichert. Der Schulversuch wird fortgeführt, auf bis zu 15 Schulen im Schuljahr 2019/20 ausgeweitet und im Schuljahr 2020/21 in die Regelform überführt.
Die Freisinger CSU hat zu ihrem traditionellen, mittlerweile 38. Neujahrsempfang am 10.02.2019 den EU-Kommissar für Haushalt und Personal, Günter Oettinger, eingeladen. Der Stephanskeller des Freisinger Bräustüberls war mit ca. 200 Gästen gut gefüllt. Im Mittelpunkt stand natürlich die humorvolle, geistreiche, aber auch sehr ernsthafte Festrede des Ehrengastes. Zu Wort kam natürlich auch unser Kandidat für die Europawahl am 26.05.2019 Benedikt Flexeder!
Am 13.02.2019 habe ich als Bayerischer Europaminister das Bayerische Brexit-Übergangsgesetz in den Landtag eingebracht. Es ist für den Fall nötig, dass es doch noch zur Zustimmung zum Vertrag zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich kommt. Das war auch eine Gelegenheit, grundsätzlich über den historischen Rückschritt "Brexit" zu sprechen.
Am Freitag, 15. Februar 2019, startet die 55. Münchner Sicherheitskonferenz. Ich machte am 11.02.2019 beim Auftakt in der Bayerischen Vertretung in Berlin deutlich: "Dieses internationale Gesprächsforum ist in Zeiten großer Verunsicherung so wichtig wie nie. Das zeigt auch die Rekordteilnahme, noch nie haben so viele Gäste zugesagt.“
Ich habe am 07.02.2019 in Prag Gespräche geführt, u.a. in der Deutschen Botschaft, im Sudetendeutschen Büro, im Abgeordnetenhaus und im Außenministerium der Tschechischen Republik. Im Anschluss habe ich den Neujahrsempfang in der Repräsentanz des Freistaats Bayern in Prag eröffnet.
Ich freue mich mitteilen zu dürfen, dass die Bayerische Landesstiftung die Sanierung von zwei Baudenkmälern in der Freisinger Altstadt mit insgesamt 60.800 Euro bezuschusst!
Ich habe am 04.02.2019 auf dem Bürgerforum "Europa im Dialog" im Prinz-Carl-Palais mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Zukunft der Europäischen Union diskutiert. Drei Schülerworkshops hatten die Themen der Diskussion am Nachmittag inhaltlich vorbereitet. Die Staatsregierung hat das Bürgerforum in Zusammenarbeit mit dem Pro-Europa-Netzwerk München, der Vertretung des Europäischen Parlaments in München, der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, der Europäischen Akademie Bayern, dem Europe-Direct-Informationszentrum München und dem Centrum für angewandte Politikforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München veranstaltet. Tilmann Schöberl (BR) hat die Veranstaltung moderiert.
Am 01.02.2019 habe ich beim Neujahrsempfang des CSU-Ortsverbandes Neuried über Europa gesprochen.
Heute habe ich in der Aktuellen Stunde des Landtags, beantragt von der CSU-Fraktion, zum Thema "Die Menschen für Europa gewinnen" für die Staatsregierung einige grundsätzliche Ausführungen zu unserer Europapolitik gemacht
Am 26.01.2019 haben mich die Ortsobmännern des Kreisverbandes Freising des Bayerischen Bauernverbandes zum Gedankenaustausch zu ihrer Sitzung in Airischwand eingeladen.
Am 27.01.2019 habe ich für die Bayerische Staatsregierung an der Gedenkveranstaltung der Initiative 27. Januar in München teilgenommen. Es war eine bewegende Veranstaltung.
In meiner Funktion als bayerischer Europaminister war ich am 22.01.2019 in Brüssel! Auf dem Programm u.a.: Gespräche mit bayerischen Europaabgeordneten, EU-Kommissar Günther Oettinger und den Ständigen Vertretern der Bundesrepublik bei der NATO und der EU / Eröffnung des traditionellen Neujahrsempfangs in der Bayerischen Vertretung.
Auf Einladung der Chefredakteurin Susanne Hornberger war ich am 21.01.2019 zur "Blattkritik" in der Redaktion der Münchner Kirchenzeitung.
Heute habe ich den tschechischen Außenminister Tomáš Petríček in Bayerisch Eisenstein getroffen. Ein sehr interessantes Gespräch an einem bemerkenswerten Ort, unmittelbar an der bayerisch-tschechischen Grenze.
Am 17. Januar 2019 habe ich in Vertretung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, am Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing teilgenommen.
Mit dem heutigen Relaunch der Verkündungsplattform Bayern und dem neuen digitalen Bayerischen Ministerialblatt wird unser kosten- und barrierefreies Online-Angebot noch bürgerfreundlicher und leistungsfähiger.