Maibockanstich 2019

Am 03.04.2019 habe ich am traditionellen Maibockanstich des Staatlichen Hofbräuhauses in München teilgenommen.

Europaparteitag in Nürnberg

Am 30.03.2019 hat die CSU auf einem Europaparteitag in Nürnberg das gemeinsame Wahlprogramm von CDU und CSU für die Europawahl am 26. Mai einstimmig beschlossen.

Fernseh-Tipp: Gespräch bei Sat1 Bayern

In der Samstagssendung von Sat1Bayern am 23.03.2019 habe ich ein spannendes Gespräch mit Eva Grünbauer geführt: über den Brexit, was Bayern für bezahlbare Wohnungen und gegen den hohen Flächenverbrauch tut

Ein Jahr im Amt

Am 21.03.2018 wurde ich von Ministerpräsident Dr. Markus Söder ins Kabinett berufen. Was für ein Jahr!

Besuch bei Texas Instruments in Freising

Am 20.03.2019 habe ich mich bei einem Besuch bei Texas Instruments (TI) in Freising mit Andreas Schwaiger, Geschäftsführer Texas Instruments Deutschland zum Thema Digitalisierung in Bayern und Kooperationsmöglichkeiten zwischen Politik und Wirtschaft ausgetauscht.

Media Innovation Camp

Am 22.03.2019 habe ich in meiner Funktion als bayerischer Medienminister das Media Innovation Camp des Media Lab Bayern in München besucht.

©Andreas Hermsdorf/pixelio.de

Schulgeldfreiheit kommt mit dem Doppelhaushalt 2019/2020 – Bayern geht in Vorleistung zum Bund

Die Schulgeldfreiheit für Heilmittelerbringer kommt wie im Koalitionsvertrag vereinbart. Wir bauen Hemmnisse wie etwa die hohen Ausbildungskosten ab und schaffen damit Anreize, um mehr junge Menschen für die Gesundheitsfachberufe zu begeistern. Die erforderlichen Mittel werden von uns im Doppelhaushalt 2019/2020 bereitgestellt. Das hilft auch der Gesundheitsversorgung im Landkreis Freising. Einen entsprechenden Änderungsantrag haben die Regierungsfraktionen jetzt im Landtag eingereicht.

Celebrate St. Patrick

Grüne statt lila Messgewänder in der Fastenzeit? St. Patrick macht’s möglich: Celebrate St. Patrick in St. Ludwig - auch der irische Kollege Michael d’Arcy und der irische Botschafter Michael Collins waren in München.‬

Mit Staatsministerin Dorothee Bär und Staatssekretärin Heike Raab

Digitale Zukunft des Radios: DAB+

Die Zukunft ist digital – auch beim Radio. Nur Bayern unterstützt die Digitalisierung des Hörfunks (bis zu 1 Mio. €/Jahr). Das zeigt Wirkung, bei uns gibt es die meisten Digitalradios. Mein Ziel heißt: Volldigitalisierung des Hörfunks bis 2025.