Eintrag in das Kondolenzbuch von US-Senator John McCain
Ich habe mich heute im Namen der Bayerischen Staatsregierung im Amerikanischen Generalkonsulat in München in das Kondolenzbuch für den verstorbenen US-Senator John McCain eingetragen.
Ich habe mich heute im Namen der Bayerischen Staatsregierung im Amerikanischen Generalkonsulat in München in das Kondolenzbuch für den verstorbenen US-Senator John McCain eingetragen.
Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer, MdB Erich Irlstorfer und ich haben uns am 29.08.2018 zu einem Austausch über aktuelle energiepolitische Fragen mit der Kraftwerksleitung in Anglberg (Gde. Zolling) getroffen.
Am 28.08.2018 war Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, MdB meiner Einladung zu einem gesundheitspolitischen Gedankenaustausch in Freising gefolgt.
In meiner Funktion als Leiter der Bayerischen Staatskanzlei habe ich am 27.08.2018 auf dem Militärflugplatz Zell in Neuburg/Donau am Verabschiedungsappell von Teilnehmern am Verstärkten NATO Air Policing Baltikum (VAPB) teilgenommen.
Auch in diesem Jahr treffe ich mich zu meinen traditionellen Sommergesprächen im Biergarten mit den Vertretern der Blaulichtorganisationen in meinem Stimmkreis. Am 22.08.2018 habe ich mich mit den Dienststellenleitern der diversen Polizeidienststellen im Landkreis Freising im Bräustüberl Weihenstephan getroffen.
Die bayerische Staatsregierung setzt auf rasche Hilfen für dürregeschädigte Landwirte. Mehrkosten für Futtermittel sollen zur Hälfte ausgeglichen werden Weiterhin hilft der Freistaat Bayern auch bei massiv von Ernteausfällen betroffenen Betrieben. Wir in Bayern stehen zu unseren Landwirten! Für uns ist es selbstverständlich, sie in dieser schwierigen Situation nicht im Stich zu lassen. Ich sehe nun die Bundesregierung in der Pflicht, schnellstmöglich für Klarheit beim Ersatz von Ernteausfällen zu sorgen.
Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Freising erhalten für das Jahr 2018 vom Freistaat Bayern einen Zuschuss in Höhe von 248.778,24 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein Plus des Förderbeitrags von 16.579,57 Euro. Es freut mich sehr, dass das starke Freiwilligen-Engagement auch heuer mit einer Erhöhung der sogenannten Vereinspauschale durch den Freistaat unterstützt wird. Nur mit der ehrenamtlichen Mitarbeit, die in den Vereinen vor Ort geleistet wird, können die Nachwuchsförderung und der Sportbetrieb für alle gewährleistet werden.
Bundespolitik ganz nah dran: 35 Bürger aus dem Raum Freising konnten sich auf meine Einladung hin einen Einblick in das politische Geschehen in der Bundeshauptstadt verschaffen. Bei Besuchen in der Bayerischen Vertretung, im Bundestag und im Rahmen einer Sitzung des Bundesrates konnten die Gäste den politischen Alltag jenseits der in den Nachrichten gezeigten Ausschnitte kennen lernen. In einem Gespräch mit den politisch Interessierten berichtete ich über aktuelle Vorhaben des Freistaates im Bundesrat.
Ich freue mich mitteilen zu dürfen, dass die Bayerische Landesstiftung die Sanierung bzw. die Restaurierung von vier Baudenkmälern im Landkreis Freising mit Zuschüssen in Höhe von insgesamt 23.365 Euro bezuschusst! Die Gelder wurden in der Sitzung des Stiftungsrates am Dienstag, den 03.07.2018 genehmigt.
Der Ausbau der Ortsdurchfahrt Goldach-Hallbergmoos zwischen der Bundesstraße B 301 und der Kreisstraße FS 11 wird aufgrund der Vorlage der Regierung von Oberbayern als förderfähig nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) anerkannt.
Der Ausbau der Kreisstraße FS24, Ortsdurchfahrt Kranzberg bis Berg, Bauabschnitt I wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr als förderfähig nach dem Bayerischen Gemeindefinanzierungsgesetz anerkannt.
59 Menschen verloren im Jahr 2017 in Bayern ihr Leben bei einem Alkohol-Unfall. Zuviel, findet der Präsident der Landesverkehrswacht Bayern, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, und weiß sich hier einig mit dem Bayerischen Brauerbund. Seit vielen Jahren schon engagiert sich die Standesvertretung der bayerischen Brauwirtschaft zusammen mit der Landesverkehrswacht Bayern gegen Alkohol am Steuer.
Die Errichtung eines Geh- und Radweges an der Staatsstraße 2045 zwischen Seysdorf bis zur Kreisstraße FS 23, Abzweigung Sillertshausen wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr als förderfähig nach Art. 13f Finanzausgleichsgesetz anerkannt.
Ich freue mich sehr, dass ich beim Regionalentscheid der „World Robot Olympiad“ am Josef-Hofmiller-Gymnasium dabei sein durfte! Die Kreativität und Technik-Begeisterung der jugendlichen Tüftler hat mich tief beeindruckt!
7500,- Euro Förderung aus dem Kulturfonds für Ausstellung „InBetween“ mit Philipp Geist auf dem „Schafhof – Europäisches Künstlerhaus Oberbayern“ sind ein wichtiger Beitrag für das kulturelle Leben unserer Region. Ich freue mich, dass mein Engagement für den Schafhof Früchte getragen hat und danke dem Freistaat für die Zuwendung.
Auf meine Einladung hin besuchten der CSU-Ortsverband Zolling mit Bürgermeister Max Riegler, Vertreter der örtlichen JU unter der Leitung von Benedikt Flexeder, sowie die Rheuma-Liga AG Freising/Neufahrn unter der Leitung von Manuela Wegler mit zahlreichen Gästen den Bayerischen Landtag und die Staatskanzlei.
Wer ehrenamtlich zum Schutz der Bevölkerung arbeitet, muss auch gut ausgebildet sein. Wir erleichtern daher künftig die Freistellung der Retter für Fortbildungen während der Arbeitszeit.
Ich freue mich mitteilen zu dürfen, dass der Neubau eines 3-geschossigen Gebäudes für den Studiengang „Brau- und Getränketechnologie“ mit einem Brau-Technikum für die Getränkeherstellung, Laborflächen und Büroräumen mit Gesamtkosten von 10.800.000 € vom Planungstitel in einen Bautitel umgewandelt worden ist.