
16.05.2017
Bay. Landesstiftung fördert Sanierung von Denkmälern im Landkreis Freising im 290.000 Euro
Die Bayerische Landesstiftung bezuschusst die Sanierung bzw. die Restaurierung von drei Baudenkmälern und einen Ersatzneubau im Landkreis Freising mit Zuschüssen in Höhe von insgesamt 289.050 Euro.
Die Gelder wurden in der Sitzung des Stiftungsrates am 27.04.2017 genehmigt.
So wird die Restaurierung des Hochaltars und der Votivschränke in der Kleinen Wies Zum Gegeißelten Heiland in Freising, einem Baudenkmal mit über Bayern hinausreichender Bedeutung, mit 1.900 Euro bezuschusst.
Für die Dachsanierung des Wohn- und Geschäftshauses in der Oberen Hauptstraße 18 in Freising, einem ortsbildprägenden Baudenkmal mit überregionaler Bedeutung, wurde der Zuschuss in voller beantragter Höhe von 5.150 Euro bewilligt.
Die Restaurierung des Weildorfer Altars in der Klosterkirche St. Klara in Freising wird mit einem Zuschuss in Höhe von 7.000 Euro gefördert.
Der größte Einzelposten betrifft das Jugendwerk Birkeneck in Hallbergmoos: Dort wurde für den Ersatzneubau für zwei Gruppenhäuser zur heilpädagogischen Betreuung junger Menschenein Zuschuss in Höhe von 275.000 Euro bewilligt.
Die überregionale Bedeutung der geförderten Baudenkmäler haben den Stiftungsrat von Wichtigkeit der Instandhaltung überzeugt. Zwar werden mit den genehmigten Zuschüssen nicht die kompletten Kosten gedeckt, die Gelder der Bayerischen Landesstiftung tragen aber dennoch bedeutend dazu bei dass nun die notwendigen Arbeiten begonnen werden können. Der Ersatzneubau für zwei Gruppenhäuer zur heilpädagogischen Betreuung junger Menschen im Jugendwerk Birkeneck in Hallbergmoos ist ein wichtiges Angebot der stationären Kinder- und Jugendhilfe in Oberbayern.Ich freue mich daher sehr, dass auch dieses Vorhaben von der Bayerischen Landesstiftung unterstützt wird.