Logo Dr. Florian Herrmann, MdL
Bayernplan für ein starkes Bayern
Bayernplan für ein starkes Bayern

03.09.2013

Bayernplan für ein starkes Bayern

Mit dem Bayernplan 2013-2018 hat die CSU ein Arbeitsprogramm für die nächsten fünf Jahre vorgelegt. Hier werden die zentralen Themen für ein starkes Bayern und eine starke Zukunft des Freistaates angesprochen.




Auf dem Parteitag im Juli wurde der Bayernplan beschlossen, indem vor allem vier Botschaften in den Fokus gerückt wurden:

1.) Vollbeschäftigung in Bayern:

Als erstes und wichtigstes Ziel nimmt sich die CSU in ihrem Programm für die Landtagswahl vor, in Bayern bis 2018 Vollbeschäftigung herzustellen und die Jugendarbeitslosigkeit vollständig einzudämmen.

2.) Gleiche Lebenschancen in allen Teilen Bayerns:

Weiterhin wollen wir in allen Teilen Bayerns gleiche Lebenschancen für die Menschen. Wir wollen die Arbeit zu den Menschen bringen, nicht umgekehrt. Das soll auch eine der Hauptaufgaben des neuen Heimatministers sein.

3.) Keine Schulden, keine Steuererhöhungen, keine neuen Paragraphen:

Ein wichtiges Thema bleiben für die CSU solide Finanzen. Am großen Ziel, das Bayern bis 2030 schuldenfrei sein soll, hält die CSU fest. Gleichzeitig schließen wir in den kommenden fünf Jahren Steuererhöhungen in jedweder Form aus.

4.) Grundschulgarantie und Ausweitung des Ganztagesangebotes

Im Bildungsbereich soll es eine Garantie für bestehende Grundschulen geben. Auch die Ganztagesangebote sollen massiv ausgebaut werden. Beim G8 sollen die Schüler ab dem kommenden Jahr die Chance bekommen, das Gymnasium in acht oder neun Jahren zu besuchen. In einem freiwilligen zusätzlichen Intensivierungsjahr sollen gezielt Fächer wiederholt werden, in denen die Schüler Probleme haben.


Zurück zur Übersicht