Logo Dr. Florian Herrmann, MdL
Besuch bei der katholischen Flughafenseelsorge
Besuch bei der katholischen Flughafenseelsorge

01.12.2017

Besuch bei der katholischen Flughafenseelsorge

Am 01.12.2017 habe ich den katholischen Seelsorger, Franz Kohlhuber, am Flughafen München zum Gedankenaustausch besucht. Besonders beeindruckt hat mich dabei, wie es gelingt, an so einem "geschäftigen" Ort wie einem Großflughafen doch Räume der Ruhe und Besinnung sowie der Seelsorge im eigentlich Sinn anzutreffen.

Die kirchlichen Dienste am Flughafen München leisten eine besondere und wichtige Arbeit. Sie leisten Hilfe für Reisende, die sich in Notlagen befinden. Oft hilft schon die Möglichkeit, jemanden daheim zu informieren, die Möglichkeit in Ruhe mit einem Glas Wasser nachzudenken oder aber auch jemanden zu haben, der beim Ordnen der eigenen Gedanken behilflich ist. Da jeder einzelne Fall ganz anders ist, müssen immer wieder individuelle Lösungen gefunden werden.

Auch die Menschen, die am Flughafen arbeiten, suchen manchmal Hilfe und Unterstützung. In den Bereichen, in denen unsere sozialpädagogischen Kompetenzen (z.B. Partnerschaftsberatung, Erziehungsberatung, Hilfen in sozialen Schwierigkeiten sowie klienten- und themenzentrierte Interaktion) gefragt sind, stehen wir auch hier gerne als (Gesprächs-)Partner zur Verfügung.

Die Christophorus-Kapelle im Zentralbereich (MAC) ist ein ökumenischer Ort, der Reisende, Besucher und Beschäftigte dazu einlädt, im Stillen für sich allein wie auch gemeinsam mit anderen zu beten, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Regelmäßig finden Mittagsgebete und Gottesdienste statt.

Im Gespräch mit Franz Kohlhuber und seinen beiden Mitarbeitern habe ich allgemein über deren Arbeit am Flughafen informiert, aber auch über Themen wie z.B. die Rückführung von abgelehnten Asylbewerbern gesprochen.

Zurück zur Übersicht