
07.03.2015
Heute back' ich, morgen brau' ich - Brauerlebnistag in Weihenstephan
Am Brauerlebnistag der Studienfakultät für Brau- und Lebensmitteltechnologie der TU München in Freising-Weihenstephan konnte ich hinter die Kulissen des Brauens und Backens werfen und selbst Hand anlegen
Ich braute beim Brauerlebnistag am 28.02.2015 in der Studienfakultät für Brau- und ebensmitteltechnologie des Wissenschaftszentrums Weihenstephan (WZW) Bier nach einem zusammen mit Romy Eichler und Matthias Ebnerentwickelten Rezept. Ich entschied mich für ein raffiniertes, aber traditionelles Bier mit dem gewissen Extra.
Zum Einsatz kamen die Hallertauer Hopfensorten „Comet“ und „Halertauer Tradition“. Dieses können interessierte Bürgerinnen und Bürger am Freisinger „Tag des Bieres“ am Donnerstag, 23. April 2015 kosten so lange der Vorrat reicht.
Weiterhin versuchte ich mich als Bäcker in der Forschungsbäckerei und backte dort Semmeln und Brezen.
Der Brauerlebnistag war für mich ein wahres Highlight und ein interessanter Blick hinter die Kulissen des Brauer- und Bäckerhandwerks. Ich bin wirklich gespannt, wie den Freisingern mein erstes selbst gebrautes Bier schmeckt.
Matthias Ebner, Alexander Bock und Romy Eichler von der Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie standen mir beim Brauerlebnistag mit Rat und Tat zur Seite und erklärten mir, was zur Bierherstellung nötig ist.
Das Programm umfasste zusätzlich Vorträge über die Geschichte des Bieres und des akademischen Brauwesens in Weihenstephan (welches dieses Jahr sein 150-jähriges Bestehen feiert) sowie über die Sensorik von Biere. Herr Prof. Dr. Thomas Becker, Ordinarius des Lehrstuhles für Brau- und Getränketechnologie, gab ebenfalls einen Einblick in die wissenschaftlichen Themen am Lehrstuhl.
Weiterhin gab es für eine Führung durch den Lehrstuhl und eine professionelle Bier-Verkostung. Mit einer Zapfschulung und einer gemütlichen Brotzeit bei welcher spezielle Biere mit passendem Käse gereicht wurden, sowie den selbst gemachten Backwaren, klang der Brauerlebnistag aus.