
18.09.2013
Jubiläumsjahr der Nachhaltigkeit
Vor 300 Jahren gewann die moderne Idee der „Nachhaltigkeit“ in der Forstwirtschaft durch Hanns-Carl von Carlowitz an Kontur. Er beschrieb im ersten Fachbuch der Forstwirtschaft „Sylvicultura oeconomica“ (1713) einen Weg, die Wälder zu bewirtschaften und die Holz-Ressourcen dauerhaft zu erhalten. Daher hat der Freisinger Stimmkreisabgeordnete Dr. Florian Herrmann das „Jahr der Nachhaltigkeit 2013“ aufgegriffen und gemeinsam mit Kreis- und Stadtrat Erich Irlstorfer und dem Kirchdorfer CSU-Ortsvorsitzenden Christian Wild zwei Wildapfelbäume in einem Privatwald bei Wippenhausen (Gde. Kirchdorf an der Amper) gepflanzt.
Die Nachhaltigkeit ist ein urkonservativer Ansatz. Es geht darum, die Heimat den Nachkommen mindestens gleich gut oder besser zu übergeben. Neben der Forstwirtschaft ist dies mittlerweile zu einer Verpflichtung für alle Politikbereiche geworden, die wir als CSU für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis vertreten.
Der Wildapfel wurde vom „Kuratorium Baum des Jahres“ für 2013 gewählt. Kriterium hierfür sind seine ökologische Bedeutung und Seltenheit.Auch in der Region Freising gehört der nur bis zu 10 m hohe Wildapfel – der Urform des kultivierten Sorten – zu den seltenen Baumarten.