Logo Dr. Florian Herrmann, MdL
Landesverkehrswacht: "Könner durch Er-Fahrung"
Landesverkehrswacht: "Könner durch Er-Fahrung"

08.06.2017

Landesverkehrswacht: "Könner durch Er-Fahrung"

Auch im Jahr 2016 haben ca. 9.400 junge Fahrerinnen und Fahrer an diesem Erfolgsprogramm der Landesverkehrswacht Bayern e.V. teilgenommen!

In meiner Funktion als Präsident der Landesverkehrswacht Bayern e.V. konnte ich gemeinsam mit der Verkehrswacht Neuburg an der Donau am 11.05.2017 zahlreiche Verantwortliche für das Erfolgsprogramm "Könner durch Er-Fahrung" bei der Bilanzveranstaltung in Neuburg begrüßen.


Ca. 9.400 junge Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Bayern haben 2016 daran teilgenommen und dabei ihr Unfallrisiko statistisch um rund ein Drittel gesenkt. Seit dem Start von 'Könner durch Er-Fahrung' im Jahr 1984 wurden insgesamt bereits fast 500.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschult.

Das sind beeindruckende Fakten. Wir müssen alles daran setzen, noch mehr junge Fahranfänger für das kostenlose Verkehrssicherheitstraining 'Könner durch Er-Fahrung' zu begeistern.

Das bayerische Innenministerium fördert daher das Projekt mit jährlich 80.000 Euro.Auch 2016 haben die bayerischen Verkehrswachten über 200.000,00 Euro an Eigenmitteln in das Könnerprogramm investiert und damit weit mehr als das doppelte der staatlichen Mittel aufgebracht.

Bedeutender Sponsor ist dabei der Sparkassenverband, der in Neuburg durch den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Neuburg, Kurt Müller, vertreten war. Die Staatsregierung war u.a. vertreten durch die oberbayerische Regierungsvizepräsidentin Andrea Degl.

Auf dem Hubschrauberplatz der Wilhelm-Frankl-Kaserne, auf dem seit 25 Jahren die Verkehrswacht Neuburg junge und ältere Autofahrer in Sachen Sicherheit schult, erhielten wir einen Einblick in die praktische Durchführung des Könner-Programms.

Ausbilder Peter Schulz ließ die Teilnehmer vorwärts und rückwärts Slalom fahren, reagieren, bremsen und ausweichen - auf Nass- und Trockenkurs. Es ist stimmt immer wieder nachdenklich, wenn man live sehen kann, wie stark sich der Bremsweg verlängert, wenn man statt 30 mit 50 Kilometern pro Stunde unterwegs ist.

Ich bedankte mich außerdem beim langjährigen Vorsitzenden der Verkehrswacht Neuburg, Ingolf Süß, und seiner Mannschaft stellvertretend für alle 22 000 ehrenamtlichen Helfer in den bayerischen Verkehrswachten.

Trainieren, Korrigieren und Erfahrungen sammeln - das sind die wesentlichen Ansatzpunkte für die Aktion 'Könner durch Er-Fahrung': Bei unserem Verkehrssicherheitstraining können junge Leute, die seit ein bis zwei Jahren ihren Führerschein haben, kostenfrei mit Experten ihr Können testen.

Dabei geht es in erster Linie um ein selbstkritisches Hinterfragen des eigenen Fahrkönnens. Dazu wird ein Training mit praktischen Fahrübungen und Tipps für kritische Situationen im Straßenverkehr geboten. Neben dem bayerischen Innenministerium unterstützen auch die Landesbausparkasse und die bayerischen Sparkassen die Aktion der Landesverkehrswacht Bayern und der örtlichen Verkehrswachten.

Unsere jungen Verkehrsteilnehmer sind immer noch die häufigsten Unfallverursacher.

Ursächlich seien insbesondere die geringe Fahrpraxis vor allem in gefährlichen Situationen, nicht angepasste Geschwindigkeit und zum Teil zu hohe Risikobereitschaft. Mehr als jeder fünfte Verkehrsunfall mit schweren Verletzungen oder Todesfolge wird von dieser Altersgruppe verursacht.

Umso wichtiger ist, unsere Fahranfänger auch nach dem Führerscheinerwerb gezielt zu unterstützen. Hier leistet unser 'Könner durch Er-Fahrung' großartige Dienste. Das ist ein wichtiger Beitrag für mehr Verkehrssicherheit und ganz im Sinne unseres großen Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 'Bayern mobil - sicher ans Ziel'.

Nähere Informationen zum Programm finden Sie hier:Könner-Programm

Zurück zur Übersicht