
07.03.2015
Politischer Salon: Israel, Europa und der Aufstieg des radikalen Islams – eine kollektive Herausforderung
Politischer Salon am 06.03.2015 mit dem Generalkonsul des Staates Israel für Süddeutschland, Dr. Dan Shaham
"Israel, Europa und der Aufstieg des radikalen Islams – eine kollektive Herausforderung“ - dies war das Thema meines sechsten Politischen Salons, der am 06.03.2015 im Lesesaal der Dombibliothek auf dem Freisinger Domberg stattgefunden hat.
Mir geht es darum, dass wir Israel und seine Menschen als eine Demokratie europäisch-abendländischer Prägung wahrnehmen müssen. Als eine Demokratie, in der die abendländischen Grundwerte jüdisch-christlicher Prägung genauso im Zentrum stehen wie bei uns: die Pressefreiheit, die Meinungsfreiheit, das Eigentum, aber auch sehr grundsätzlich das Verständnis des Menschen als mit Würde ausgestattetes Individuum, einer Würde, die wir aus dem biblisch-christlichen/biblisch-jüdischem Blick auf den Menschen ableiten und die die Richtschnur unserer politischen und gesellschaftlichen Konzeption ist.
Ich halte dies für einen zivilisatorischen Fortschritt, der über die Jahrhunderte erstritten und erkämpft wurde. Einen Fortschritt, den wir uns alle nicht mehr wegdenken können, aber der bei weitem nicht so selbstverständlich ist, wie wir es vielleicht vermuten.
Dies wird uns in diesen Monaten der terroristischen Bedrohungen durch Islamisten sehr deutlich vor Augen geführt. Es geht dabei nicht um einen Kampf um Ländereien oder um Bodenschätze, sondern es geht um einen Generalangriff auf unsere westlichen Grundvorstellungen und Grundwerte jüdisch-christlicher Prägung.
Allen muss klar sein: Auch die aktuellen Anschläge in Europa sind nicht tragische Zufallstaten einzelner Irregeleiteter, sondern ein koordinierter, planvoller Angriff islamistischer, dschihadistischer bzw. salafistischer Extremisten und erfolgen im Ungeist, wahrschlich sogar im Auftrag von weltweit agierenden Terrororganisationen
Wir müssen uns immer wieder deutlich machen: Ob Hamas in Israel, ob Al-Kaida in Afghanistan, ob ISIS in Syrien und im Irak oder die Angriffe in Paris: Wir werden angegriffen.
Generalkonsol Dr. Dan Shaham erläuterte den Nahostkonflikt und machte deutlich, dass es letztlch nicht um einen Kampf der Israelis gegen die Palästinenser geht, sondern um den Kampf gegen die Terrororganisation Hamas. Er sprach von "islamistischem Terror", der nicht nur die jüdische, sondern auch die palästinensische Bevölkerung in Israel (immerhin 20% der Einwohner) bedrohe.
Shaham stellt die Hamas auf eine Stufe mit ISIS: "ISIS ist Hamas und Hamas ist ISIS". Beiden gehe es darum, die Menschenrechte zu negieren.
Dem eindringlichen Vortrag schoss sich eine intensive, gute Diskussion mit den ca. 70 Gästen an. Es war wieder ein gelungener Politischer Salon!