Logo Dr. Florian Herrmann, MdL
Politisches Erntedankfest 2015
Politisches Erntedankfest 2015

13.10.2015

Politisches Erntedankfest 2015

Am Erntedanksonntag hat der CSU-Kreisverband Freising gemeinsam mit dem CSU-Ortsverband Kirchdorf beim Burgerwirt in Helfenbrunn erstmals ein politisches Erntedankfest veranstaltet. Festredner war der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, MdL, der mit seinen "Gedanken zum Erntedank" eine politische Standortbestimmung vorgenommen hat.

Das Erntedankfest gilt als eines der ältesten Feste überhaupt. Es steht in einer Reihe anderer Feste als Teil des agrarischen Zyklus wie etwa Aussaat, erste Ernte, Nachreife. Man muss dabei bedenken, dass von Antike bis Früher Neuzeit die harte Arbeit auf dem Feld für ca. 80 Prozent der Menschen Alltag war.

Die Bevölkerung war von der Ernte abhängig und kam nur mit ihr durch den Winter. Aus diesem Grund dankten sie Gott am Ende der Erntezeit für die gediehenen Feldfrüchte. Noch heute zeigt uns dieses Fest, dass das „tägliche Brot“ hart erarbeitet werden muss und nicht als „alltäglich“ angesehen werden kann.

Daher wollen wir am Erntedank verdeutlichen, dass die bäuerlichen Betriebe nicht nur hochwertige Lebensmittel nachhaltig produzieren, sondern auch die bayerische Kulturlandschaft pflegen und unsere natürlichen Lebensgrundlagen erhalten. Sie sind ein wichtiges gesellschaftspolitisches Element und gehören zu Herz und Seele unserer Heimat Bayern.

Die Europäische Union, der Bund und der Freistaat Bayern sind daher ständig gefordert, die politischen Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass auch in Zeiten des zunehmenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels die bäuerliche Landwirtschaft erhalten und für ihre Zukunftsfähigkeit Sorge getragen wird.


Zurück zur Übersicht