
15.12.2014
Schulweghelfer erhalten wieder 100 Sicherheitspakete von Bayernwerk AG
Die Hälfte aller Schülerlotsen und Schulweghelfer Deutschlands ist in Bayern im Einsatz. Über 30.000 ehrenamtliche Schulweghelfer, Schülerlotsen, Schulbusbegleiter und Schulbuslotsen helfen im Freistaat mit, den Schulweg sicher zu gestalten.
Als Präsident der Landesverkehrswacht Bayern e.V. konnte ich heute gemeinsam mit Innenminister Joachim Herrmann, MdL die 100 Pakete im Wert von 35.000 Euro vom Vorstand der Bayernwerk AG, Herrn Reimund Gotzel, entgegennehmen!
Die bayerischen Schulwegdienste werden neben den jeweils zuständigen Kommunen auch von der Landesverkehrswacht Bayern und der Bayernwerk AG mit moderner, leuchtend gelber Bekleidung ausgestattet. Und dieser Einsatz zahlt sich aus: Seit 1953 hat sich an den Überwegen, die durch Schulwegdienste zusätzlich gesichert waren, kein einziger tödlicher Unfall ereignet.
Seit 2004 ist die Bayernwerk AG Partner der Landesverkehrswacht Bayern. Das Unternehmen übergibt seitdem jährlich rund 100 Sicherheitspakete an Schulen und Kommunen in Bayern. Ein Paket besteht aus jeweils zwei wetterfesten Sicherheitsjacken, fünf Warnwesten und vier reflektierenden Sicherheitskellen.
„Vor zehn Jahren haben wir dieses Engagement begonnen. Bis heute konnten wir so 1.000 Pakete mit Sicherheitsausrüstung an Kommunen und Schulen geben und so dazu beitragen, dass mehrere tausend Sicherheitshelfer in Bayern bei ihrer wichtigen Tätigkeit bestens ausgerüstet sind“, erklärte Reimund Gotzel, Vorstandsvorsitzender des Bayernwerks. Als Unternehmen, bei dem Arbeitssicherheit oberste Priorität habe, wisse man, dass eine gute Ausrüstung entscheidend sei, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Das gelte in gleicher Weise für die wichtige Arbeit der Schülerlotsen.
Für den Einsatz der zahlreichen Helfer hat Gotzel großen Respekt: „Ehrenamtlich kümmern sich Schülerlotsen und Schulweghelfer um die Sicherheit von Kindern, und das Tag für Tag und bei jedem Wetter. Das verdient in hohem Maße Respekt und wir sind froh, dass wir mit einer guten und sicheren Ausrüstung für alle Witterungen auch ein kleines Dankeschön an die aktiven Helferinnen und Helfer verbinden können.“