Logo Dr. Florian Herrmann, MdL
Sicherheitspolitische Fachgespräche im Landkreis Cham
Sicherheitspolitische Fachgespräche im Landkreis Cham

30.03.2016

Sicherheitspolitische Fachgespräche im Landkreis Cham

Auf Einladung meines Kollegen und Chamer Stimmkreisabgeordneten Dr. Gerhard Hopp war ich am 30.03.2016 zu verschiedenen sicherheitspolitischen Fachgesprächen im Landkreis Cham.


Es ist mir in meiner Funktion als Vorsitzender des Innenausschusses im Bayerischen Landtag und innenpolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion ein großes Anliegen, die bayerische Sicherheitsarchitektur auf allen Ebenen kennenzulernen und aus den Anliegen vor Ort Anregungen für die politische Arbeit mitzunehmen. Der Besuch im Landkreis Cham hat dazu ganz hervorragend beigetragen.

In der PI Bad Kötzting sowie im Zollgebäude in Furth am Wald standen die Herausforderungen der Polizeiarbeit im Grenzgebiet und in einem großflächigen Landkreis wie Cham im Vordergrund: Die Erfolge der Schleierfahndung im Zusammenhang mit Drogen, v.a. Crystal Meth oder Schmuggel, tragen in großartiger Weise zum hohen Sicherheitsniveu in Bayern bei. Entsprechend müssen wir uns auch immer um die angemessene Personalausstattung der Polizei kümmern. Am Gespräch nahmen sämtliche Dienststellen der Polizei im Landkreis Cham sowie der Bundespolizei und des Zoll teil.

Im Gebäude des Bayerischen Roten Kreuzes in Cham standen dann natürlich aktuelle Fragen des Rettungsdienstes im Zentrum des Gedankenaustauschs, wobei mir diesbezüglich vor allem die besonderen Herausforderungen der Rettungsdienstarbeit in einem großen, ländlich geprägten Landkreis wie Cham verdeutlicht wurden.

Neben meinem Kollegen Gerhard Hopp haben an den Gesprächen auch Landrat Franz Löffler und der Präsident des BRK, Theo Zellner, teilgenommen.

Die eindrucksvollen Gesprächstermine waren für mich auch eine sehr gute Gelegenheit, mich bei den Dienststellen und beim BRK für die hervorragende Arbeit zu bedanken. Unsere Unterstützung für die künftige Arbeit angesichts neuer Herausforderungen ist selbstverständlich.

Zurück zur Übersicht