Hilfe mit Herz
Am 12.03.2022 habe ich zusammen mit Sozialministerin Ulrike Scharf die Notunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine in Moosburg besucht.
Am 12.03.2022 habe ich zusammen mit Sozialministerin Ulrike Scharf die Notunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine in Moosburg besucht.
Am 11.03.2022 habe ich mich in der Vertretung des Freistaats Bayern beim Bund in Berlin mit dem Botschafter des Staates Israel zum Gedankenaustausch getroffen.
Am 11.03.2022 habe ich für den Freistaat Bayern an der 1017. Sitzung des Bundesrats teilgenommen und u.a. zum Sofortprogramm "Ausrüstung und Einsatzbereitschaft - Bundeswehr konsequent auf Landes- und Bündnisverteidigung ausrichten - Sicherheitsarchitektur reformieren" gesprochen.
Die Corona-Pandemie hat für die Sportvereine im Landkreis Freising zahlreiche Herausforderungen gebracht und viele Fragen aufgeworfen.
Am 08.03.2022 habe ich zusammen mit Sozialministerin Uli Scharf und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo die Ergebnisse der Ministerratssitzung unter der Leitung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder der Öffentlichkeit vorgestellt.
Am 01.03.2022 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder am Flughafen Nürnberg 200 US-Soldaten begrüßt, die zum 7th Army Training Command (7th ATC) in Grafenwöhr verlegt werden.
Am 27.02.2022 habe ich an einer Mahnwache für den Frieden in der Ukraine am Freisinger Marienplatz teilgenommen und gesprochen.
Die Flagge der Ukraine weht vor der Staatskanzlei!
Im Rahmen der Wienreise mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder am 24.02.2022 habe ich mich mit dem stellv. Clubobmann der ÖVP im österreichischen Nationalrat, Peter Haubner, zum Gespräch getroffen.
Am 24.02.2022 habe ich Ministerpräsident Dr. Markus Söder auf einer Reise nach Wien zu Gesprächen, unter anderem mit dem österreichischen Bundeskanzler Karl Nehammer und dem österreichischen Bundesinnenminister Mag. Gerhard Karner begleitet.
530.000 Euro für Ehrenamtliche Feuerwehr-Jubilare
Am 23.02.2022 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Plenum des Bayerischen Landtags die Umbildung seines Kabinetts vorgestellt.
Im Rathaus in Hallbergmoos habe ich mich zu einem Gedankenaustausch mit Bürgermeister Josef Niedermair getroffen.
Zu einem ersten Kennenlernen habe ich mich mit dem Renovabis-Hauptgeschäftsführer, Pfarrer Thomas Schwartz, in den neuen Räumlichkeiten des Hilfswerkes auf dem Domberg getroffen. Auch Renovabis-Geschäftsführer Markus Ingelath war bei dem Gespräch dabei.
Weitere Anpassungen an die aktuelle Corona-Lage / Aus 2G plus wird generell 2G / Weitere Bereiche unter 3G-Bedingungen zugänglich / Pflicht zur Kontaktdatenerfassung entfällt / Aufhebung der Regelungen zum regionalen Hotspotlockdown / Für Handels-, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe entfällt die bisherige Begrenzung der Kundenzahl auf einen Kunden je 10 m2 Ladenfläche
Am 13.02.2022 hatte ich die Ehre als Delegierter des Freistaat Bayerns an der 17. Bundesversammlung teilzunehmen.
Für den Freistaat Bayern habe ich am 11.02.2022 an der 1016. Sitzung des Bundesrats teilgenommen.
Die CSU-Fraktion hat heute zusammen mit ihrem Koalitionspartner im Bayerischen Landtag die gemeinsamen Fraktionsinitiativen für den Haushalt 2022 vorgestellt. Das Gesamtvolumen der Maßnahmen und geförderten Projekte beläuft sich dabei auf 60 Millionen Euro.
Zusammen mit Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo habe ich am 08.02.2022 die Ergebnisse der Sitzung des bayerischen Ministerrats unter der Leitung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt.
Auf meine Initiative hin haben sich der Bürgermeister von Nandlstadt, Gerhard Betz und der zweite Bürgermeister von Nandlstadt, Rainer Klier, mit Generalkonservator Professor Mathias Pfeil in der Staatskanzlei zu einem Arbeitsgespräch getroffen.