Auch in der Corona-Krise bleibt Bayern ein starker Partner der Kommunen! Daher werden die Corona-bedingten Gewerbesteuerausfälle der Kommunen zu 100% ausgeglichen. Das Geld wird heute überwiesen. Für den Landkreis Freising bedeutet das insgesamt 56.283.956,- Euro.
Zwar fallen die ermittelten Gewerbesteuerausfälle mit rund 2,18 Milliarden Euro geringer aus als erwartet. Dennoch werden die zugesagten 2,4 Milliarden Euro vollständig an die Kommunen ausgeschüttet. 220 Millionen Euro stellen sozusagen einen „Nachschlag“ auf die Schlüsselzuweisungen dar. Dies sorgt für Stabilität in den Kommunalfinanzen und erhält die einzigartige Investitionskraft der Kommunen.Gemeinde |
Zuwendung in Euro |
Allershauen | 347 |
Attenkirchen | 59 029 |
Au in der Hallertau | 170 485 |
Eching | 639 685 |
Rudelzhausen | 61 774 |
Fahrenzhausen | 571 832 |
Freising | 27 309 306 |
Gammelsdorf | 20 007 |
Haag an der Amper | 105 734 |
Hallbergmoos | 15 470 814 |
Hörgertshausen | 15 576 |
Hohemkammer | 330 456 |
Kirchdorf an der Amper | 49 702 |
Kranzberg | 279 857 |
Marzling | 1 072 918 |
Mauern | 688 668 |
Moosburg an der Isar | 3 621 692 |
Nandlstadt | 157 932 |
Neufahrn bei Freising | 1 797 283 |
Paunzhausen | 33 050 |
Wang | 147 483 |
Wolfersdorf | 63 325 |
Zolling | 3 977 001 |